Auf Einladung des Vorstands trafen sich am 8. November 2024 engagierte Mitglieder des Segelclub Bosen zum Helfertreffen in der Schaumberg Alm in Tholey.
Hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:
https://segelclub-bosen.de/wp-content/uploads/2024/11/20241108_20124602.jpg546495Ralf Zoselhttps://segelclub-bosen.de/wp-content/uploads/2020/02/SCBO_Logo_620x300.pngRalf Zosel2024-11-28 14:16:042024-11-28 14:19:09Helfer-Treffen in der Schaumberg Alm
Das Antragsformular für Liegeplätze, Stellplätze und andere Leistungen für das Jahr 2025 steht beim LVSS zum Download bereit. Wir bitten unsere Mitglieder, das Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben unserem Geschäftsführer Matthias Kolbus als PDF per E-Mail zuzusenden: m.kolbus@t-online.de
Der Vorstand bittet um Einreichung bis spätestens zum 25.11.24, damit genügend Zeit für die Bearbeitung und Weiterleitung an den LVSS bleibt.
https://segelclub-bosen.de/wp-content/uploads/2024/11/Screenshot-2024-11-04-at-09.58.28.png1030748Ralf Zoselhttps://segelclub-bosen.de/wp-content/uploads/2020/02/SCBO_Logo_620x300.pngRalf Zosel2024-11-04 11:29:542024-11-04 11:29:54Liegeplatzanträge LVSS Basis für 2025
Am Wochenende des 21./22. September 2024 fand die Saarland Opti Korsar 420er Regatta am Bostalsee statt. Viele Seglerinnen und Segler reisten bereits am Freitag an, und der Samstagmorgen war belebt vom Aufbau der Boote. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 17 Optimisten, 17 420er-Teams und 15 Korsar-Teams auf den bevorstehenden Segeltag bereit.
Da die Wettervorhersage nur schwachen Wind versprach, entschied die Wettfahrtleitung, direkt nach der Steuermannsbesprechung aufs Wasser zu gehen, um die aufkommende Brise zu nutzen. Beim 5-Minuten-Signal war der See jedoch spiegelglatt. Doch am Horizont zeigte sich bereits ein Windfeld, das pünktlich zum Startsignal der Korsare – die als schnellstes Boot zuerst starteten – eintraf.
Bei leichtem Wind konnten alle drei Bootsklassen die erste Wettfahrt erfolgreich abschließen. Leider blieb es bei dieser einen Wettfahrt, da der Wind im Laufe des Tages wieder abnahm und auch am Sonntag spiegelglatte Bedingungen herrschten.
Am Samstagabend kamen alle Teilnehmer im Clubhaus zusammen, um bei einem köstlichen Nudelbuffet mit verschiedenen Gerichten den Tag Revue passieren zu lassen. Die Stimmung war ausgezeichnet, und es wurde bis spät in die Nacht über die Erlebnisse des Segeltages gesprochen.
Ein großer Dank geht an die zahlreichen Helfer, die diese Regatta möglich gemacht haben, sowie an die vielen Teilnehmenden, die ihre Boote an den Bostalsee brachten und für eine spannende Wettfahrt sorgten. Ohne euch wäre dieses Event nicht dasselbe gewesen! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
https://segelclub-bosen.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_4691-scaled.jpg11522048Taric Ludthttps://segelclub-bosen.de/wp-content/uploads/2020/02/SCBO_Logo_620x300.pngTaric Ludt2024-10-16 17:35:282024-10-16 17:59:41Saarland Opti Korsar 420er Regatta – größte Regatta des SCBO dieses Jahr
Lycra oder Trockenanzug? Zum Maifeiertag lachte endlich mal wieder die Sonne über dem Bostalsee und brachte Die langersehnte Wärme.
Bei Wassertemperaturen um die 10° war man im Dinghy allerdings gut beraten, zumindest den dicken Neo anzuziehen – oder erst gleich gar nicht zu kentern.
17 Boote tummelten sich ab kurz nach drei in der Bucht vor der Regattabasis. Eine bunte Mischung vom L17 über Conger, zwei 420er und zwei ILCA 6, RS Aero und Sprinta Sport bis hin zu den üblichen Dyas, einer Five und den hier fast immer chancenlosen Kats, die ehrenwerter Weise trotzdem immer wieder treu mit an den Start gehen.
Nach Känguru-Verfahren schoben sich die langsamsten Boote um 15:15 Uhr über die Startlinie, zum Glück mit stetigem Wind (8-12kn) aus Süd-Südost, sodass man sich nicht schon auf den ersten Metern durch Wirbel und Löcher kämpfen musste. Unten am Steg gab’s mehr Vortrieb, aber auch die längste Strecke mit mehr Höhe zur ersten Tonne. Von der Linienmitte gings entspannter, vorausgesetzt, man hatte es nicht übertrieben und die Abdeckung gleich hinter der Linie unterschätzt. Den Up-Down-Kurs zur Staumauer und zurück hatten Fabrice End und Thorsten Walter in aller Eile ausgebracht – noch fehlt die Sommer-Betonnung rum um das ‚Spielfeld‘. Überhaupt hatten die Wettfahrthelfer nach personellen Hiobsbotschaften manch schnelle Entscheidung zu treffen.
Wie so oft in den vergangenen zwei Jahren setzten sich die beiden 420er gesteuert von Alessa (mit Vorschoterin Kira Wendisch) und Joline Frank (Vorschoterin:Pia Förster) mit bestechendem Bootsspeed in Bewegung und – das kann man ohne Spoiler schon verraten, ließen in den kommenden 53 Minuten keinen Zweifel aufkommen, dass sie den Sieg unter sich ausmachen würden. Die vor ihnen gestarteten Boote waren schon auf der ersten Kreuz ‚aufgeschnupft‘. Selbst Überraschungen durch Dreher vor der Luvmarke konnten am souveränen Doppelsieg mit Alessa vor Joline nichts ändern.
Spannender die Kämpfe dahinter. Tim Kahlen im RS Aero 7 betete downwind erfolglos um mehr Drücker. Ohne längere Gleitphasen wird es schwer, die schnellen Dyas bis zur Ziellinie hinter sich zu lassen. Und auch diesmal sollte es nicht sein. Nach drei Runden rauschte ‚Pepe‘ von Claus-Michael Lehr sauber gesteuert und getrimmt von seiner Frau Christine an Tim vorbei und sicherte sich den Platz auf dem Treppchen. Die Crew um Olaf Graf auf Mister X freute sich über ihren fünften Platz.
Fiete Kolbus und Johannes Kahlen hatten wohl den spannendsten Nachmittag. Zwischen ihren Laser Radial/ILCA 6 lagen fast fünfzig Jahre, am Ende aber nur wenige Sekunden. Mal entwischte das jüngere Boot mit seinem Speedvorteil, dann wieder zog die clevere Wahl auf der Kreuz vorbei. Volltrunkene Tretbootfahrer rund um die Luvtonne sorgten für zusätzlichen Nervenkitzel und Johannes hatte drei Meter vor der Ziellinie alle Zeit der Welt, im Windloch einmal ins Deck zu beißen, während Fiete und eine heranrauschende Dyas ihn von Platz acht auf die 10 beförderten. Für ihn wars dennoch eine vielversprechende Première auf dem neuen Boot.
So wie für Sylvia Reinhardt-Denzer und Steuerfrau Norma Frank, die erstmals im Laser Bahia gemeinsam unterwegs waren und ihre Neos wirklich brauchten, aber auch spüren konnten, dass der Polyethylen-Bomber seine Yardstick-Zahl nicht zu Unrecht trägt.
Wieder an Land tröstete die hervorragende Maibowle über das ausgefallene Grillmenü hinweg – an dieser Stelle die besten Genesungswünsche an Mike – und alle zeigten sich mit der an mancher Stelle improvisierten Wettfahrtorganisation zufrieden. Wäre anders auch dumm gewesen bei der Sonne und dieser warmen Gemeinschaft rund um die erste Ausgleicher-Regatta des Jahres.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.