Wintertraining Jugend geht weiter ab 20.11.2022

Ankündigung     Winter-Jugendtraining geht 2022 weiter !

Termine:    

Voraussichtlich  Voraussichtlich sonntags 20.11.22, 04.12.22, 18.12.22, 08.01.23, 22.01.23,
05.02.23, 26.02.23, 12.03.23, 26.03.23. Jeweils Sonntags  10:00h  bis 15:00h

Die genauen Termine und der Veranstaltungsort werden jeweils vorher auf der WhatsApp Gruppe “Seglerjugend SCBO“ veröffentlicht.

Ort:                                       

Segeltraining:  Bostalsee, Landesseglerbasis LVSS

Theorietraining: Clubhaus SCBO Eckelauser Straße 22, 66625 Nohfelden

Zielgruppe/Bootsklassen:       

Training Opti Anfänger, begleitetes Segeln Opti Fortgeschrittene

Voraussetzungen:                               Jüngsten-, bzw. Jugendsegelschein

Mitzubringen:                        

Regattatauglicher Opti bzw. Laser (Privates Boot oder mit den Clubs absprechen), dem Wetter angepasste Segelkleidung (Trockenanzug), falls vorhanden: Start Uhr und das Trainingsbuch (dieses bekommt Ihr vom Verein gestellt)

Teilnehmerbeschränkung:      Maximal 12 Teilnehmer

Zeitplan: 10:00 Uhr Beginn mit Aufbau der Boote      15:00 Uhr Trainingsende

Es ist eine Mittagspause von ca. einer Stunde eingeplant

Außerhalb der Trainingszeiten findet keine Betreuung oder Aufsicht statt.

Verpflegung:                           Wird gegen einen Unkostenbeitrag gestellt.

Trainer und sportliche Leitung:   Taric Ludt,

Organisatorische Leitung:Matthias Kolbus

TeilnehmergebührLVSS Segler:  5 Euro    Externe Segler: 10 Euro

Kontakt:

Download -> Anmeldung zum Training

Gemeinsame Clubmeisterschaft SCBO SCNS

Am Samstag  den 23.07.2022 wurden die Clubmeister des SCBO und SCNS ausgesegelt.

Es gibt drei neue Clubmeister einen in der Klasse Opti, eine Jugendclubmeister und den Clubmeister aus den Reihen der Erwachsenen.

  • Clubmeister sind Ralf Zosel und Sylvia Zosel mit dem Schwertzugvogel  –  Glückwunsch!
  • Clubmeister bei den Jugendlichen ist Fiete Kolbus mit dem Laser 4.7   – Glückwunsch!
  • Bei den Opti‘s ist die Clubmeisterin Pia Förster geworden.  – Glückwunsch!

Es gab leider nur eine Wettfahrt, weil der Wind nicht so wie erhofft wehte. Dafür herschten sommerliche Temperaturen.

Der Wettfahrtleiter Armin Krächan hat umsichtig den Start, der um 13:00 h angesetzt war auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Also wurde um 13:00 h ersteinmal die Flagge AP (Startverschiebung) gesetzt. Als dann gegen 15:15 h der Wind langsam einsetzte wurden die Segler per akustischem Signal informiert, dass bald ein Starterfolgen wird. Die erste Gruppe Ausgleicher I  (Jollen und Cats) sind dann um16:20 h gestartet. Anschließend ist die Gruppe Ausgleicher II (offene Kielboot und sog. Dickschiffe starteten um 16:26 h gefolgt von der letzten Startgruppe den Optis.

Die Segler waren auf der Bahn und hatten anfänglich moderaten Wind, der leider im Lauf der Wettfahrt schwächelte. Die Wettfahrt konnte aber regulär beendet werden. Das Stegbier und die Verköstigung wurde gerne angnommen.  Eine Weinprobe hat den Abend dann gemütlich abgerundet.

Ergebnis Wettfahrt 1: CM SCBO

RangSegel_NrSteuermann/CrewClubDSVNrBootstypYst1.WettfGeseg.Berechn.Pkt
12004 (307)Zosel, Ralf
Zosel, Sylvia
SCBo
SCBo
S004
S004
Zugvogel Schwert bis 7810900:40:3500:37:141,0
22767Graf, Olaf
Haab, Axel
Kipper, Harald
SCBo
SCBo
SCBo
S004
S004
S004
Dehler Sprinta Sport10800:49:1100:45:322,0
356Seemann, RalfSCNSS005A-Cat7600:42:2200:55:453,0
4993Wagner, Helmut
Loch, Dietmar
SCBo
SCBo
S004
S004
Dyas10200:56:5400:55:474,0
5Z 212Ludt, Taric
Walter, Torsten
SCBo
SCBo
S004
S004
Dyas10201:00:5500:59:435,0
647Hempel, BerndSCBoS004Nacra F167900:50:0201:03:206,0
7117777Klos, Markus
Lang, Hans-Peter
SCBO
SCNS
S004
S005
Hobie-Cat 168801:06:4401:15:507,0
DNF185End, Fabrice
Kolbus, Matthias
SCBo
SCBo
S004
S004
Condor 5.5 bis Bj 81 (7/8)118DNF 9,0

Ergebnis Wettfahrt 1: Ausgleicher

RangSegel_NrSteuermann/CrewClubDSVNrBootstypYst1.WettfGeseg.Berechn.Pkt
154859Frank, Alessa
Bernhardt, Mathilda
on the waves, Tequilla
SCNS
SCNS
SCNS
S005
S005
S005
42011500:41:1400:35:511,0
2152284Pauli, AlexanderSCNSS005Laser Standard11300:41:2900:36:432,0
32004 (307)Zosel, Ralf
Zosel, Sylvia
SCBo
SCBo
S004
S004
Zugvogel Schwert bis 7810900:40:3500:37:143,0
4115829Blum, JanSCNSS005Laser Standard11300:42:5600:38:004,0
58956Frank, Dirk
Kempf, Stefan
SCNS
AKAWAC
S005
S008
5059500:36:4200:38:385,0
653202Rausch, Mathias
Bernhardt, Julius
SCNS
SCNS
S005
S005
42011500:54:2800:47:226,0
7206246Kolbus, FieteSCBOS004Laser 4.7 Qm12501:00:1200:48:107,0
863280Steil, FrankSCNSS005Hobie-Cat 149900:54:0600:54:398,0
956Seemann, RalfSCNSS005A-Cat7600:42:2200:55:459,0
10843Seber, HaraldSCNSS005Hobie-Cat 18 Formula8000:47:0400:58:5010,0
11109016Rolles, Rolf
Rolles, Elke
SCNS
SCNS
S005
S005
Hobie-Cat 168800:54:2201:01:4711,0
1247Hempel, BerndSCBoS004Nacra F167900:50:0201:03:2012,0
13117777Klos, Markus
Lang, Hans-Peter
SCBO
SCNS
S004
S005
Hobie-Cat 168801:06:4401:15:5013,0
DNS5597Stutz, Uwe
Stutz, Frank
SCNS
SCNS
S005
S005
505

Wintertraining Jugend geht auch 2022 weiter ab 09.01.2022

Ankündigung     Winter-Jugendtraining geht 2022 weiter !

Termine:    

Voraussichtlich  09.01.22, 16.01.22, 23.01.22, 30.01.22, 06.02.22, 13.02.22, 20.02.22, 06.03.22, 13.03.22, 20.03.22, 27.03.22 Jeweils Sonntags  10:00h  bis 15:00h

Die genauen Termine und der Veranstaltungsort werden jeweils vorher auf der WhatsApp Gruppe “Seglerjugend SCBO“ veröffentlicht.

Ort:                                       

Segeltraining:  Bostalsee, Landesseglerbasis LVSS

Theorietraining: Clubhaus SCBO Eckelauser Straße 22, 66625 Nohfelden

Zielgruppe/Bootsklassen:       

Training Opti Anfänger, begleitetes Segeln Opti Fortgeschrittene

Voraussetzungen:                               Jüngsten-, bzw. Jugendsegelschein

Mitzubringen:                        

Regattatauglicher Opti bzw. Laser (Privates Boot oder mit den Clubs absprechen), dem Wetter angepasste Segelkleidung (Trockenanzug), falls vorhanden: Start Uhr und das Trainingsbuch (dieses bekommt Ihr vom Verein gestellt)

Teilnehmerbeschränkung:      Maximal 12 Teilnehmer

Zeitplan: 10:00 Uhr Beginn mit Aufbau der Boote      15:00 Uhr Trainingsende

Es ist eine Mittagspause von ca. einer Stunde eingeplant

Außerhalb der Trainingszeiten findet keine Betreuung oder Aufsicht statt.

Verpflegung:                           Wird gegen einen Unkostenbeitrag gestellt.

Trainer und sportliche Leitung:   Taric Ludt,

Organisatorische Leitung:Matthias Kolbus

TeilnehmergebührLVSS Segler:  5 Euro    Externe Segler: 10 Euro

Kontakt:

Download -> Anmeldung zum Training

Wintertraining Jugend ab 07.11.2021

Ankündigung     Jugendtraining Winter 2021

Termine:    

Voraussichtlich  07.11.21, 14.11.21, 21.11.21, 28.11.21, 05.12.21, 12.12.21, 19.12.21. Jeweils Sonntags  10:00h  bis 15:00h

Die genauen Termine und der Veranstaltungsort werden jeweils vorher auf der WhatsApp Gruppe “Seglerjugend SCBO“ veröffentlicht.

Ort:                                       

Segeltraining:  Bostalsee, Landesseglerbasis LVSS

Theorietraining: Clubhaus SCBO Eckelauser Straße 22, 66625 Nohfelden

Zielgruppe/Bootsklassen:       

Training Opti Anfänger, begleitetes Segeln Opti Fortgeschrittene

Voraussetzungen:                               Jüngsten-, bzw. Jugendsegelschein

Mitzubringen:                        

Regattatauglicher Opti bzw. Laser (Privates Boot oder mit den Clubs absprechen), dem Wetter angepasste Segelkleidung (Trockenanzug), falls vorhanden: Start Uhr und das Trainingsbuch (dieses bekommt Ihr vom Verein gestellt)

Teilnehmerbeschränkung:      Maximal 12 Teilnehmer

Zeitplan: 10:00 Uhr Beginn mit Aufbau der Boote      15:00 Uhr Trainingsende

Es ist eine Mittagspause von ca. einer Stunde eingeplant

Außerhalb der Trainingszeiten findet keine Betreuung oder Aufsicht statt.

Verpflegung:                           Wird gegen einen Unkostenbeitrag gestellt.

Trainer und sportliche Leitung:   Taric Ludt,

Organisatorische Leitung:Matthias Kolbus

TeilnehmergebührLVSS Segler:  5 Euro    Externe Segler: 10 Euro

Kontakt:

Download -> Anmeldung zum Training

Nachwuchstraining beim Segelclub Bosen

Nach einer Corona bedingten langen Winterpause ist es ab Mitte März endlich wieder möglich das Nachwuchstraining fortzusetzen. Unter Beachtung strenger Hygiene-Regeln ist ein kontaktfreies Training unter freien Himmel, in einer Gruppe von maximal 10 Personen wieder erlaubt.

Auch die jüngsten „Optimisten“ des Clubs finden sich nach der halbjährlichen Pause wieder erstaunlich gut im Boot zurecht, so dass ein gemeinsames Training mit den erfahreneren Opti Seglern möglich ist.

In dieser gemischten Gruppe profitieren die Jüngsten von den erfahreneren Opti Seglern und bekommen wertvolle Tipps. Die Fortgeschrittenen wiederum üben sich bereits frühzeitig im Coaching.

So hat der Segelclub Bosen neben Taric Ludt als angehender Trainer noch Verstärkung durch die zukünftige Trainerassistentin Hannah Kutsch bekommen. Sie hat Taric im Opti in der Trainingsgruppe unterstützt.

Ziel unserer Jugendarbeit ist nicht nur die Kinder zu einem sportlichen Erfolg zu führen, sondern sie auch langfristig für das Segeln bis ins Erwachsenenalter zu begeistern.

Matthias Kolbus
Geschäftsleiter und Jugendwart des SCBO

Belgische Meisterschaft Opti

Von belgischen Wellenbergen und „flat race“ am Bostalsee

Aufgewühlte Nordsee! Joline kommentiert begeistert: „Welle war wie Achterbahnfahren: Beim Runterfahren hats im Bauch gekribbelt!“ Und die Wellen waren höher als Joline groß ist! Ziemlich flau im Magen wurde es dagegen dem MoBo-Fahrer auf dem Trainer-Begleitboot….

Vier Opti-Kids – Alessa und Pia Opti A / Joline und Konstantin Opti B – stellten sich zum ersten Mal der Welle auf offenem Meer bei der Belgischen Meisterschaft in Nieuwpoort. Zusammen mit zwei anderen Optiseglern aus Deutschland starteten die vier Saarländer im Feld von 79 Teilnehmern aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden. In diesen Ländern gibt es keine Unterscheidung von Opti A oder B. An Hand des im Internet veröffentlichten Regatta-Kurses konnte der Trainer vorab den Kids Strömungen aufzeigen und erklären. Alessas Ziel war, alle Läufe mitzusegeln. Hat fast geklappt – wäre da nicht einmal BFD im Ergebnis aufgetaucht….

Sie schreibt:

„Am 12. Und 13. Sep. 2020 waren wir in Nieuwpoort. Wir, das sind Pia Förster, Konstantin Schuh, Joline und Alessa Frank. Wir sind freitags angekommen und haben zuerst Training gemacht, leider war da kaum Wind. Voll erstaunlich, dass man ca. eine halbe Stunde aus dem Hafen geschleppt werden musste. Am Samstag war sehr viel Wind von 5-6 Bft und damit auch bis zu 1,50m hohe Welle. Außerdem musste man die Strömung beachten. Es war sehr anstrengend, alle Wellen auszufahren und ein paar von uns war zwischenzeitlich echt schlecht. Gegen Ende des Samstags ist der Wind abgeflaut. Am Sonntag war weniger Wind. Allgemein war es sehr cool und hat viel Spaß gemacht.“

Die vier machten einen achtbar-erfolgreichen Job: Sie belegten overall Plätze im Mittelfeld. Alessas bester Lauf war Platz 20, Pia erreichte als bestes Platz 28 und Joline war mit Platz 43 bestens platziert. Für Konstantin, der bislang wenig Segel- und Regattaerfahrung hat, war dabei sein alles.

Seine große Stunde schlug am Wochenende danach am Bostalsee bei der Regatta Saarland Opti des SCBO – „flat race“ bei verhaltenem Wind und schon gar keine Welle. Konstantin auf Platz 1 meisterte diese Bedingungen von 16 Opti-B-Seglern am besten, gefolgt mit nur einem Punkt Abstand von Joline auf Platz 2 und Aleksander Krysiak vom WSVL auf Platz 3. Zwölf Starter hatte das Opti-A-Feld mit dem Gewinner Jonathan Brinkmann (YCL), Platz 2 Johanna Brinkmann (YCL) und Platz 3 Patrick Zimmermann (SCR). Alessa erreichte mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Ersten Platz 5, Pia Platz 7.

Anne Nehrenberg / Presse LVSS
Fotos Dirk Frank